Wenn die Küche aus allen Nähten platzt: Mise-en-place ohne Platz

Wenn die Küche aus allen Nähten platzt: Mise-en-place ohne Platz

Der tägliche Kampf in Grossküchen

Wer in einer Gastronomieküche arbeitet, kennt das Problem nur zu gut: Das Mise-en-place ist vorbereitet, Teller werden angerichtet, und plötzlich fehlt der Platz. Lange Tische sind überfüllt mit Porzellan, jedes freie Eck wird genutzt – doch effizient und hygienisch ist das längst nicht mehr.

Platzmangel = Stressfaktor Nummer 1

Gerade in Spitzenzeiten, wenn 50, 100 oder sogar mehr Menüs vorbereitet werden müssen, wird jeder Zentimeter in der Küche zur Herausforderung. Köchinnen und Köche verlieren wertvolle Zeit, weil sie Teller umschichten müssen. Das Resultat: unnötiger Stress, Chaos und ein erhöhtes Risiko für Fehler.

Mise-en-place mit System statt Improvisation

Dabei ist Mise-en-place mehr als nur ein Fachbegriff – es ist die Grundlage für einen reibungslosen Ablauf. Wenn jedoch jeder Teller irgendwo hingestellt wird, verliert das Team schnell den Überblick. Effizienz und Sauberkeit bleiben auf der Strecke.

Hygiene und Sicherheit im Fokus

Gerade in Grossbetrieben wie Spitälern oder Betagtenheimen ist die Einhaltung von Hygienestandards zentral. Teller, die dicht an dicht auf Arbeitsflächen stehen, lassen sich kaum sauber abdecken oder transportieren. Ein Risiko, das vermeidbar ist.

Tellerstapler als Gamechanger

Hier kommt die Lösung: professionelle Tellerstapler wie Plate Mate. Statt Tische und Arbeitsflächen zu blockieren, können Teller platzsparend vertikal gestapelt werden. So werden auf kleinstem Raum bis zu 84 Teller hygienisch und sicher untergebracht.

Mehr Effizienz in der Küche

Das Resultat ist sofort spürbar: mehr freie Arbeitsfläche, strukturierte Abläufe und weniger Hektik. Die Küche wird zum Ort, wo Effizienz und Qualität Hand in Hand gehen – egal, ob in einem Gourmetrestaurant, einem Hotel oder einer Gemeinschaftsgastronomie.

Flexibel für jede Situation

Ob Bankett, Buffet oder Spitalverpflegung: Tellerstapler passen sich jeder Anforderung an. Dank mobiler Rollen lassen sie sich problemlos dorthin bewegen, wo sie gerade gebraucht werden. Auch das Servieren wird damit einfacher und schneller.

Nachhaltigkeit durch weniger Bruch

Ein oft übersehener Vorteil: Tellerstapler reduzieren Bruch. Wo Teller auf engem Raum gestapelt oder verschoben werden müssen, passieren Missgeschicke. Ein stabiler Stapler schützt das Geschirr – das schont Budget und Umwelt.

Investition, die sich sofort lohnt

Viele Küchenchefs sehen Tellerstapler zunächst als „nice-to-have“. Doch wer einmal erlebt hat, wie viel Stress und Platz damit eingespart wird, erkennt schnell: Es ist eine Investition, die sich ab dem ersten Einsatz bezahlt macht.

Für Fachhändler und Endverbraucher gleichermassen interessant

Der Gastro-Fachhandel profitiert doppelt: Einerseits als Anbieter einer innovativen Lösung, andererseits durch zufriedene Kunden, die mit klaren Vorteilen rechnen können. Hotels, Restaurants, Spitäler und Betagtenheime wiederum steigern mit Tellerstaplern die Effizienz und Qualität ihrer Abläufe.

👉 Fazit: Wer seine Küche effizient, hygienisch und zukunftssicher gestalten will, kommt an Tellerstaplern nicht vorbei. Schluss mit überfüllten Arbeitsflächen und unnötigem Stress – mit Plate Mate wird Ihr Mise-en-place zur geordneten Meisterleistung.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Patentiertes Design

Wir schaffen professionelle Lösungen für professionelle Gastrounternehmen.

Liebe zum Detail

Laufend werden unsere Lösungen verbessert um höchste Anforderungen zu erfüllen.

Von Experten für Experten

Plate Mate entstand aus Platzmangel in der Küche heraus und wurde von einem Küchenchef entwickelt.

Tellerstapler

View all